- 0
0 Sterne /
Bewertung
Für den Eindruck von einem Gebäude ist die Haustür entscheidend. Sie bildet den ersten Orientierungspunkt. Und sie weckt einen Vorgeschmack auf das, was hinter der Tür wartet. Doch Haustüren sind nicht nur optische Visitenkarten. Sie haben praktische Funktionen. Funktionen, die man beim Türbau und der Eingangsgestaltung beachten muss.
Die Funktionen von Haustüren sind vielfältiger als viele Verbraucher annehmen. Die meisten denken zunächst an die Sicherheit. Und damit liegen sie nicht falsch. Haustüre und Schloss sollten garantieren, dass Unbefugte keinen Zutritt haben. Außerdem müssen sie aus einem Material sein, das der Witterung standhält. Regen oder wechselnde Temperaturen sollten sie nicht in Mitleidenschaft ziehen. Damit wären wir bei der dritten Funktion: Eine hochwertige Haustür sollte eine gute Isolierung beziehungsweise Dämmung bieten. So schützt sie den Innenraum vor Winterkälte und Sommerhitze und sie hält den Lärm der Straße vor der Haustür. Alle diese Dinge tragen zur Lebensqualität im Haus bei.
Welche Materialien diesen Funktionen gerecht werden? Da gibt es drei. Variante eins wäre eine Haustür aus Kunststoff - in dem Fall sollte es ein hochwertiges Modell sein. Die zweite Option ist eine klassische Haustür aus Massivholz. Viele Menschen entscheiden sich für diesen Weg, wenn die rustikale Optik der Tür zum Rest des Gebäudes passt. Und jeder Heimwerker wird bestätigen, dass ein gut ausgewähltes Holz viele Materialvorteile bietet. Den dritten Weg bilden Aluminiumhaustüren. Ihre Vorteile: Sie verbinden ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit einer pflegeleichten und sehr witterungsbeständigen Haustür. Das Design lässt sich je nach Haus anpassen und wirkt moderner. Ein Nachteil an der Stelle ist, dass diese Variante bei Reparaturbedarf manchmal komplett ausgetauscht werden muss.
Neben den eben genannten Funktionen gibt es beim Haustürbau noch eine zentrale Sache, die oft vergessen wird. Haustüren können nicht nur Unbefugten den Weg versperren oder Hitze aus dem Haus halten. Wenn sie richtig gebaut werden, können sie zugleich Licht durchlassen. Wie das gelingt? Den Schlüssel bildet eine Haustür mit Seitenteil. Als Seitenteil bezeichnet man Glasflächen neben dem Türflügel, die als Lichtausschnitt funktionieren. Sie lassen sich vertikal neben dem Türflügel positionieren oder horizontal über diesem. Natürliches Tageslicht dringt ein und sorgt für einen hellen Flurbereich.
Vorteile der Haustür mit Seitenteil:
Worauf man beim Einbauen einer Haustür mit Seitenteil achten sollte? Es ist empfehlenswert, die Lichtsituation im Eingangsbereich vorab zu prüfen. Das Seitenteil sollte so gesetzt werden, dass es Licht durchlässt und nicht direkt von einem Vordach verdeckt wird. Wer den Lichtvorteil ausnutzen möchte und zugleich einen Sichtschutz haben will, kann zu einem Seitenteil mit Milchglas greifen. Üblicherweise geben die kleinen Fenster aber ohnehin keinen großen Einblick. Was den Anteil des Seitenteils und die Türgröße betrifft, sind individuelle Anfertigungen kein Problem. Sie sind bei Haustüren durchaus verbreitet.
Diese Dinge sollte eine gute Haustür leisten
Die Funktionen von Haustüren sind vielfältiger als viele Verbraucher annehmen. Die meisten denken zunächst an die Sicherheit. Und damit liegen sie nicht falsch. Haustüre und Schloss sollten garantieren, dass Unbefugte keinen Zutritt haben. Außerdem müssen sie aus einem Material sein, das der Witterung standhält. Regen oder wechselnde Temperaturen sollten sie nicht in Mitleidenschaft ziehen. Damit wären wir bei der dritten Funktion: Eine hochwertige Haustür sollte eine gute Isolierung beziehungsweise Dämmung bieten. So schützt sie den Innenraum vor Winterkälte und Sommerhitze und sie hält den Lärm der Straße vor der Haustür. Alle diese Dinge tragen zur Lebensqualität im Haus bei.
Aus welchem Material sollte die Haustür sein?
Welche Materialien diesen Funktionen gerecht werden? Da gibt es drei. Variante eins wäre eine Haustür aus Kunststoff - in dem Fall sollte es ein hochwertiges Modell sein. Die zweite Option ist eine klassische Haustür aus Massivholz. Viele Menschen entscheiden sich für diesen Weg, wenn die rustikale Optik der Tür zum Rest des Gebäudes passt. Und jeder Heimwerker wird bestätigen, dass ein gut ausgewähltes Holz viele Materialvorteile bietet. Den dritten Weg bilden Aluminiumhaustüren. Ihre Vorteile: Sie verbinden ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit einer pflegeleichten und sehr witterungsbeständigen Haustür. Das Design lässt sich je nach Haus anpassen und wirkt moderner. Ein Nachteil an der Stelle ist, dass diese Variante bei Reparaturbedarf manchmal komplett ausgetauscht werden muss.
Die passende Haustür sorgt für einen hellen Eingangsbereich
Neben den eben genannten Funktionen gibt es beim Haustürbau noch eine zentrale Sache, die oft vergessen wird. Haustüren können nicht nur Unbefugten den Weg versperren oder Hitze aus dem Haus halten. Wenn sie richtig gebaut werden, können sie zugleich Licht durchlassen. Wie das gelingt? Den Schlüssel bildet eine Haustür mit Seitenteil. Als Seitenteil bezeichnet man Glasflächen neben dem Türflügel, die als Lichtausschnitt funktionieren. Sie lassen sich vertikal neben dem Türflügel positionieren oder horizontal über diesem. Natürliches Tageslicht dringt ein und sorgt für einen hellen Flurbereich.
Vorteile der Haustür mit Seitenteil:
- dunkle Flurbereiche werden heller
- das genutzte Tageslicht verbraucht keinen Strom
- durch das Seitenteil wirkt die Hausfassade lebendiger
- das Fenster macht Lust auf den Start in den Tag
Lichtsituation vor Ort richtig ausnutzen
Worauf man beim Einbauen einer Haustür mit Seitenteil achten sollte? Es ist empfehlenswert, die Lichtsituation im Eingangsbereich vorab zu prüfen. Das Seitenteil sollte so gesetzt werden, dass es Licht durchlässt und nicht direkt von einem Vordach verdeckt wird. Wer den Lichtvorteil ausnutzen möchte und zugleich einen Sichtschutz haben will, kann zu einem Seitenteil mit Milchglas greifen. Üblicherweise geben die kleinen Fenster aber ohnehin keinen großen Einblick. Was den Anteil des Seitenteils und die Türgröße betrifft, sind individuelle Anfertigungen kein Problem. Sie sind bei Haustüren durchaus verbreitet.
- Admin
- Defektes Video melden