noindex

Welche Schrauben braucht man (wozu) ?

19 Feb
Edelstahlschrauben mit Kreuzschlitz.
Quelle: pixabay.com
  • 0
5 Sterne / 1 Bewertung
Danke für Ihre Bewertung!
Danke für Ihren Kommentar!
Sie können jedes Artikel nur einmal bewerten.
Sie können jedes Produkt nur einmal bewerten.
Your review could not be added!
Welche Schrauben werden wozu benötigt und welche braucht man nun wirklich?
Die Schraubenvielfalt:  Fast jeder Heimwerker hat daheim ein paar Schrauben herumliegen, entweder waren sie beim Schrankaufbau übrig oder es wurden einige benötigt und gekauft. Welche Schrauben letztendlich wozu passen, wissen bei weitem nicht alle.
Auch wenn sich viele Schrauben ähneln, ist jede Schraube für einen bestimmten Zweck gefertigt worden. Es betrifft nicht nur die:
  • Länge der Schraube
  • Gewindeart, metrisch oder Zoll
  • Material der Schraube
  • Holzschraube
  • Metallschraube
  • Schlitz
  • Kreuz
  • Sechskant
  • Inbus
  • Madenschraube
Sehr viele Faktoren einer Schraube sind nicht nur wichtig, bei falscher Verwendung stellen sie auch schnell eine Gefahr dar.
In der Medizin, Technik, Apparatebau, Labor und auch Motorräder werden vielfach A2 Schrauben aus Edelstahl verwendet. Der Bestandteil einer solchen Schraube setzt sich aus Chrom 15 – 20 % und Nickel 2 – 10,5 % als Nichteisenbestandteile zusammen. Der A 2 Stahl ist rostfrei, thermisch leitfähig und weniger elektrisch als normaler Stahl mit einem gewissen Anteil an Kohlenstoff. Hinzu kommt, dass A2 Stahl auch antimagnetisch ist. Wer sich nicht sicher ist, um welchen Stahl es sich handelt, kann die Leitfähigkeit mit einem Magneten prüfen und so feststellen, dass A2 nicht magnetisch ist.
Es gibt bei diesem Stahl noch eine höhere Güte V 4A. Wird unter anderem im Schiffbau verwendet wegen seiner besonders hohen Korrosionsbeständigkeit im Seewasser. Ein weiteres Argument von A2 Stahl ist die Leichtigkeit gegenüber herkömmlichem Stahl. In vielen verschiedenen Schraubenarten wird A2 Stahl im Handwerk und der Industrie verwendet.
Hauptsächlich kommen die Edelstahlschrauben vorrangig im Außenbereich zur Anwendung. Unterteilt werden diese Schrauben in A2- und A4-Schrauben, wobei die A2 Schraube mühelos Feuchtigkeit standhalten kann, ohne Rosterscheinungen. A2 ist nicht säurebeständig und kann aus diesem Grunde auch keine Verschraubungen unter Wasser dauerhaft vertragen, im Gegensatz zu A4 Schrauben die auch gegen Feuchtigkeit, Nässe, Seewasser und Säure resistent sind.

Wie wird dieser Stahl bezeichnet?
International gibt es für diesen Edelstahl unterschiedliche Bezeichnungen.
In den USA wird der Stahl als Teil der SAE-Stahlsorten bezeichnet
In anderen Ländern wird er gemäß ISO 3506 für Verbindungselemente allgemein als A 2-Edelstahl bezeichnet
Im gewerblichen Bereich der Küchenartikel wie Pfannen, Kochtöpfe usw. ist der Stahl als 18/8-Edelstahl bekannt.
In Japan lautet die Edelstahl-Bezeichnung SUS304. Festgelegt ist diese Bezeichnung auch in der europäischen Norm 1.4301
Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit A2-Edelstahl
A2-Stahl ist optimal anpassungsfähig im Bereich atmosphärischer Umgebung. Der Stahl ist beständig gegen Lochfraßkorrosion im Wasser.
Verwendet wird A2-Stahl für sehr viele Industrie- und Haushaltsanwendungen, wie z. B. in der Lebensmittelbranche, Verarbeitungsgeräte, Schrauben, Autokrümmer und Maschinenteile.
Weitere interessante Hinweise auf die Schraubenvielfalt gibt es hier bei der Max Witte GmbH.

Was ist bei der Schraubenauswahl zu berücksichtigen?


Schrauben unterscheiden sich in ihrer Art und Gebrauchsform, angefangen beim Kreuzschlitz über Pozidriv bis hin zu Innensechskant. Die am meisten verwendeten Metallschrauben wie Flachrundschrauben oder Innensechskant Schrauben sind mit einem metrischen Gewinde gefertigt worden, sowie einer zylindrischen Form mit einer stumpfen Spitze. In Kombination mit einer Mutter, Federring, Unterlegscheibe bilden diese Schrauben eine starke und haltbare Verbindung. Im Dachbereich oder zum Befestigen von dünnen Blechen erspart man sich das Vorbohren, indem dafür Gewinde-bohrende Schrauben die optimale Wahl sind. Hier kann direkt mit der Schraube in das Blech geschraubt werden, was zu einer enormen Zeitersparnis führt.
Blechschrauben

Optisch kaum ein Unterschied zu Holzschrauben. Lieferbar in unterschiedlichen Ausführungen sind Blechschrauben an ihrer scharfen Spitze erkennbar. Der nicht sichtbare aber größte Unterschied zur Holzschraube besteht in ihrem gehärteten Spezialgewinde, daher ist auch kein Vorbohren erforderlich.
Universalschrauben
Wie der Name schon sagt, sind diese Schrauben ein Allrounder und für verschieden Werkstoffe einsetzbar. Zum Beispiel für Kunststoff-Verschraubungen für die es keine bestimmte Schraubennorm gibt.


Welche Schrauben sollten für welches Material verwendet werden?


Je nach Gebrauchsanwendung und Gewindeart wird zwischen:
  • Universalschrauben
  • Blechschrauben
  • Holzschrauben
  • Metallschrauben
unterschieden. Die Frage nach der richtigen Schraube ist abhängig von der jeweiligen Verwendung und Material.

Holzschrauben
Derartige Schrauben gibt es vielen Ausführungen und Variationen, angefangen bei der Terrassenschraube über die Konstruktionsschraube, bis hin zur Spanplatten schraube, Edelstahl, Messing oder Stahl. Alle haben eines gemeinsam, sie verfügen über ein Gewinde, welches sich für Verschraubungen in Holz eignet. Unterschieden werden Holzschrauben auch durch ihre Länge, Stärke und Kopfform. Die Kopfform ist bei Holzschrauben entscheidend zum Beispiel im Möbelbau. Hier werden Holzschrauben mit einem Senkkopf vorwiegend verwendet. Diese Schraubenform nach DIN 571 lässt sich bündig in das Holz Einschrauben, ohne Überstand. Dafür gibt es passende Abdeckkappen.

Messingschrauben
Bestehend aus einer Kupfer-Zink-Legierung sind nicht gedacht für den harten Einsatz, sondern vielmehr finden diese Schrauben Verwendung im Sanitär-Bereich. Es gibt sie galvanisch veredelt in Chrom vernickelt oder auch blank.

Metallschrauben
Hauptsächlich werden Metallschrauben im Metallbau verwendet. Sie unterscheiden sich in ihrer Stärke, Länge und Kopfform. Zu den Metallschrauben zählen:
  • Sechskant Schrauben
  • Zylinderkopfschrauben
  • Rundkopfschrauben
  • Schlossschrauben
  • Inbusschrauben
Diese unterschiedlichen Schrauben werden im Volksmund auch Maschinenschrauben genannt. Je nach Einsatzart variiert die Schraubenform. So wird der Heimwerker für Arbeiten an seinem Auto oder Motorrad Maschinenschrauben in der Stärke M6 bis M8 wählen mit einem Sechskantkopf. Im Maschinenbau oder Brückenbau kommen wesentlich stärke Maschinenschrauben zum Einsatz mit einem Sechskantkopf in der Größe M24 bis M42. Hier muss für die Verschraubung ein ganz anderes Drehmoment zur Verfügung stehen als für kleine Hobbyschrauben.


Wo liegen die Unterschiede in der Verschraubung?


Eine Regel lautet: Je mehr von der Haltbarkeit der Schraube und ihrer Verbindung verlangt wird, umso besser muss auch die Kraftübertragung auf die Schraube sein, um so, höhere Drehmomente zu erhalten. Aus diesem Grund wird eine M12 Maschinenschraube auch nicht mit einem Kreuzschlitz versehen sein.

Schlitzschrauben:
Dieser Schraubenantrieb ist der absolute Klassiker im Bereich der Antriebsarten. Handelt es sich jedoch um eine feste Verschraubung mit höherem Drehmoment, neigt der Schlitz leicht zum Überdrehen. Ist die Schraube dann abgenudelt, ist sie schwer wieder zu entfernen, auch wenn der Einsatz im Freien stattfindet und die Schraube mit der Zeit zu rosten anfängt.

Kreuzschlitz:
Diese Schraubenart ist der absolute Renner unter Heimwerkern. Die Kraftübertragung gestaltet sich wesentlich besser und sicherer als bei der langsam antiquarischen Schlitzschraube. Sehr beliebt sind die Kreuzschrauben bei Handwerkern, im Messebau. Unter Verwendung eines Akkus erreicht die Kreuzschraube wesentlich höhere Drehmomente.

Sechskant Schrauben:
Hier ist der Sechskant-Schraubenkopf auch gleichzeitig die Antriebsart. Sehr gut im Handling und bedienbar mit unterschiedlichen Werkzeugen, vom Maulschlüssel bis hin zu Nuss und Universalzange.

Weitere Infos findet man auch im Schraubenforum unter von Werkzeug News.
  • Bitte füllen Sie alle erforderlichen (*) Felder aus, um einen Kommentar zu senden.


Ok! Einverstanden